Die Stadt Lugano, durch das urbane Labor Lugano Living Lab und die Divisione Socialità (Sozialabteilung), lanciert das Projekt eQuiD. Ziel ist es, gebrauchte Computer von Unternehmen und Institutionen zu sammeln, aufzubereiten, aufzuwerten und kostenlos an Bürgerinnen und Bürger zu verteilen, die Interesse und Bedarf an einem Computer haben – und zwar nicht irgendeinem Computer, sondern einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Gerät.

eQuiD entsteht im Rahmen der Umsetzung der Entwicklungsrichtlinien 2018–2028, in denen sich die Stadt Lugano verpflichtet, konkrete Projekte zu realisieren, die die Bürgerinnen und Bürger für Themen wie digitale Innovation sowie ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit sensibilisieren. Das Projekt ist Teil der Initiativen #digitaleconsapevole und #luganosostenibile  und wird auch durch kantonale und Bundesbeiträge zur Förderung der Grundkompetenzen von Erwachsenen finanziert.

Die Ziele

  • Einen Computer für diejenigen bereitstellen, die ihn benötigen
     
  • Die Kultur des Wiederverwendens und der Solidarität fördern
     
  • Elektronikschrott reduzieren
     
  • Digitale Kompetenzen entwickeln und die digitale Kluft verringern, also den Unterschied zwischen Menschen mit und ohne Zugang zu digitalen Werkzeugen und Kenntnissen

Die Stadt Lugano verpflichtet sich, IT-Ausrüstung, die sich noch in gutem Zustand befindet, von verschiedenen Spendern, darunter Unternehmen und Privatpersonen, zu sammeln. Die Materialabholung wird vom Personal der Stadt Lugano in Zusammenarbeit mit Personen durchgeführt, die an Beschäftigungsprogrammen mit dem Ziel einer Wiedereingliederung im Logistikbereich teilnehmen und so die berufliche Reaktivierung fördern.

Die Computer werden von Fachleuten regeneriert (aufgearbeitet, wiederhergestellt). In dieser Phase werden persönliche Daten, die im Speicher des Computers enthalten sind, nach sehr strengen Regeln gelöscht, und die Software wird neu installiert, um alle vorherigen Daten zu entfernen.

Ein Teil der Computer wird in einer geschützten Werkstatt aufgearbeitet, die von HUMAN STRATEGIES Sagl koordiniert wird und für Personen bestimmt ist, die bei der Invalidenversicherung angemeldet sind. Ziel ist es, eine schrittweise Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen, Kompetenzen aufzubauen und Tätigkeiten in einem ruhigen Umfeld mit Unterstützung von Fachpersonal auszuführen.

Jeder Computer wird zu einem kleinen Kunstwerk. Die äussere Gestaltung wird individualisiert mit speziell für das Projekt entwickelten Grafiken, dank der Zusammenarbeit mit der Fondazione Diamante.

Die Computer werden von der Stadt Lugano kostenlos ausgeliehen an Bürgerinnen und Bürger, die sie über das unten verfügbare Online-Formular beantragen. 

Empfänger eines eQuiD-PCs werden über Schulungskurse informiert, die von der Stadt Lugano gefördert werden, um die Nutzung des Computers zu erlernen und digitale Kompetenzen zu entwickeln.

Wer kann einen eQuiD-PC beantragen?

In Lugano lebende Personen und gemeinnützige Vereine, die hauptsächlich im Stadtgebiet tätig sind und einen Computer benötigen und lieber einen gebrauchten als einen neuen kaufen möchten, können bei der Stadt einen PC aus dem Projekt eQuiD beantragen.

Wer kann IT-Ausrüstung an eQuiD spenden?

Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen können Computer, Bildschirme, Computer-Mäuse und Tastaturen, die noch funktionstüchtig sind, für das eQuiD-Projekt spenden, indem sie das unten stehende Online-Formular ausfüllen.

Es werden angenommen: Desktop- und Laptop-Computer, Bildschirme, Computer-Mäuse und Tastaturen.

Alle gespendeten Geräte müssen in gutem Zustand und funktionsfähig sein.

Personen, die einen Computer erhalten, unterschreiben einen Leihvertrag für die kostenlose Nutzung mit der Stadt Lugano. Nachfolgend die Details der wichtigsten Punkte des Vertrags:

  1. Der eQuiD-Computer darf ausschliesslich für persönliche Zwecke verwendet werden und nicht für kommerzielle, berufliche oder finanzielle Tätigkeiten. 
     
  2. Der eQuiD-Computer wird in gutem Zustand, ohne Mängel und voll funktionsfähig geliefert.
    Die Empfänger verpflichten sich, den Computer sorgfältig und vorsichtig zu behandeln und ihn ausschliesslich für persönliche Zwecke zu nutzen, wie in Punkt 1 angegeben.
    Wenn die Empfänger den Computer absichtlich beschädigen, müssen sie den Schaden ersetzen, also den aktuellen Wert des Computers zahlen (nicht den Wert eines neuen Computers).
     
  3. Die Stadt Lugano bietet keinen technischen Support oder Reparaturdienst an.
     
  4. Der Vertrag ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Wenn die Stadt Lugano jedoch die Rückgabe des Computers verlangt, muss der Computer innerhalb von 15 Tagen zurückgegeben werden.
     
  5. Am Ende des Vertrags, wenn die Empfänger den Computer zurückgeben oder die Stadt Lugano dies verlangt, verpflichten sie sich, den Computer im selben Zustand zurückzugeben, in dem sie ihn erhalten haben, abgesehen von normalen Gebrauchsspuren.
     
  6. Die Empfänger verpflichten sich, den eQuiD-Computer nicht an andere Personen, die nicht mit ihnen zusammenleben, weder kostenlos noch gegen Bezahlung und auch nicht für kurze Zeiträume, weiterzugeben.
     
  7. Wenn die Empfänger den eQuiD-Computer für einen anderen Zweck als den vereinbarten verwenden, wird der Vertrag aufgelöst.
     
  8. Alle von den Empfängern vorgenommenen Änderungen, Reparaturen oder Verbesserungen am Computer werden von der Stadt Lugano nicht zurückerstattet.

Kontakt-Formular

Zum Beispiel: Mario Rossi SA, Via degli orti 99, 6900 Lugano

* Obligatorisches Feld

Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.

Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.

Kontakte

Città di Lugano
Socialità

eQuiD
Via Besso 38
(ingresso da Via al Nido)
6900 Lugano
t. +41 58 866 74 48
[email protected]