Digitale Innovation
Lugano positioniert sich als eine führende Stadt im Bereich der digitalen Innovation. Durch eine strategische Vision und die Implementierung von aufkommenden Technologien gestaltet Lugano eine Zukunft, in der das Digitale das Leben der Bürger verbessert, die Wirtschaft ankurbelt und eine nachhaltigere sowie vernetztere Gesellschaft fördert.
Lugano 2030: Eine Vision für die digitale Zukunft Luganos

Die Stadt Lugano setzt sich dafuer ein, ihre Position als internationaler Bezugspunkt fuer digitale Innovation zu festigen und ein dynamisches, digital ausgerichtetes Oekosystem zu foerdern. Die Entwicklungsstrategie Lugano 2030 (auf Italienisch) wird von einer klaren Vision geleitet: die Stadt in ein Technologiezentrum von internationaler Bedeutung zu verwandeln und Innovation, Forschung sowie lebenslanges Lernen zu foerdern. Diese Vision wird in der Digitalstrategie der Stadt weiter ausgefuehrt, die den Aktionsplan und die strategischen Leitlinien fuer die digitale Transformation der Stadt und ihrer Dienstleistungen festlegt.
Digitale Entwicklung und Bildung
Lugano erkennt die Bedeutung des lebenslangen Lernens im Bereich neuer Technologien an und foerdert die Entwicklung fortgeschrittener Kompetenzen durch Kooperationen mit akademischen Einrichtungen und Forschungszentren. In diesem Zusammenhang unterstuetzt die Stadt Ausbildungs- und Informationsaktivitaeten zu aufkommenden Technologien wie Blockchain, Kuenstliche Intelligenz (AI) und Internet of Things (IoT) und bereitet so die Gemeinschaft auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vor. Lugano beherbergt das Plan ₿ Forum, eine der weltweit bedeutendsten Konferenzen zu Bitcoin, finanzieller Freiheit und Redefreiheit, und organisiert die AI Week, eine Veranstaltung, die Techniker, Unternehmer, Buerger und die akademische Welt zusammenbringt, um die Auswirkungen der Kuenstlichen Intelligenz auf Gesellschaft und Wirtschaft zu diskutieren.
Oekosystem fuer Innovation und Forschung
Das Lugano Living Lab unterstuetzt Forschungs- und Entwicklungsprojekte von besonderem Interesse fuer die Stadt. Ausserdem ist Lugano aktiv am Swiss Innovation Park beteiligt und traegt zur Entwicklung eines internationalen Kompetenzzentrums im Bereich Lifestyle-Tech mit Schwerpunkten auf Mode, Design, Lebensmittel, Tourismus und Gesundheit bei.
Blockchain-Technologie und Kryptowaehrungen
Lugano etabliert sich als Referenzpunkt im Bereich Blockchain-Technologie durch das strategische Projekt "Lugano’s Plan ₿". Dieses Projekt hat das Ziel, ein foerderliches Umfeld fuer Start-ups und Unternehmen des Sektors zu schaffen, die internationale Sichtbarkeit der Stadt zu staerken und den Zugang zu den notwendigen Dienstleistungen fuer diejenigen zu erleichtern, die sich in Lugano niederlassen wollen. Die Stadt foerdert die Entwicklung von Blockchain-basierten Loesungen fuer die oeffentliche Verwaltung und organisiert jaehrlich internationale Veranstaltungen, um Innovation und die Akzeptanz dieser Technologien zu stimulieren.
Das Lugano-Ökosystem: Ein Hub für Innovation und Zusammenarbeit
Unter den wichtigsten Finanzplaetzen in der Schweiz ist Lugano Sitz bedeutender international taetiger Konzerne ebenso wie kleiner und mittelgrosser Unternehmen.
Seit 1996 Universitaetsstadt, beherbergt Lugano weltweit anerkannte Forschungsinstitute, darunter das CSCS-Schweizerisches Zentrum fuer wissenschaftliches Rechnen und das IDSIA-Dalle Molle Institut fuer Studien zur Kunstlichen Intelligenz. Seit 2024 beherbergt die Stadt zudem das Lifestyle Tech Competence Center, einen internationalen Referenzpunkt fuer die Entwicklung von Bereichen wie Mode, Design, Lebensmittel, Tourismus und Gesundheit.
Die Praesenz erstklassiger wissenschaftlicher Kompetenzen erleichtert Forschung und Entwicklung, von denen alle wirtschaftlichen Initiativen profitieren koennen. Die Dynamik auf Auslandsmaerkten, etwa im Life-Sciences-Sektor, bestaetigt das hohe Wettbewerbsniveau vieler Unternehmen mit Sitz in Lugano.
Lugano beherbergt ein lebendiges Innovationsoekosystem, in dem Unternehmen, Universitaeten, Startups und Institutionen gemeinsam fortschrittliche technologische Loesungen entwickeln. In der Stadt gibt es mehrere Coworking-Spaces, die der Innovation gewidmet sind; darunter ragen Dagora fuer den Lifestyle-Sektor und PoW Space hervor, das die Community von Unternehmen und Startups im FinTech-Bereich beherbergt.
Dieses Oekosystem wird von modernster digitaler Infrastruktur und einem Netz lokaler und internationaler Partner unterstuetzt, die unsere Vision einer fortschrittlichen technologischen Zukunft teilen.
Projekte im Zentrum des Wandels
Lugano Living Lab

Das Lugano Living Lab ist das urbane Labor der Stadt, ein Co-Creation-Raum, in dem Bürger, Unternehmen, Akademiker und Institutionen zusammenarbeiten, um neue digitale Lösungen zu entwickeln und zu testen. Hier entstehen innovative Ideen, die darauf abzielen, die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern, die lokale Wirtschaft zu stimulieren und Lugano zu einer immer smarteren und nachhaltigeren Stadt zu machen.
MyLugano

MyLugano ist die offizielle App der Stadt, die entwickelt wurde, um den Alltag der Bürger und Besucher zu erleichtern. Durch die Nutzung einer lokalen digitalen Währung namens LVGA fördert die App Ausgaben innerhalb der Stadt. Sie bietet schnellen Zugang zu städtischen Dienstleistungen, Informationen zu Veranstaltungen und exklusive Angebote für diejenigen, die in Lugano leben und arbeiten. MyLugano ist ein konkretes Beispiel dafür, wie die Digitalisierung die lokale Wirtschaft stärken und den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen verbessern kann.
SwissLedger

SwissLedger ist eine institutionelle Schweizer Blockchain, die in Lugano entstanden ist. Sicher, skalierbar und transparent bildet sie die technologische Grundlage fuer zahlreiche innovative Anwendungen – von digitalen Zahlungen in der Stadt bis zur Zertifizierung administrativer Prozesse. Dank SwissLedger positioniert sich die Stadt Lugano als Pionierin bei der urbanen Blockchain-Adoption und stellt Unternehmen, Startups und Universitaeten eine verlaessliche Infrastruktur zur Entwicklung von Loesungen und fuer Forschungsaktivitaeten bereit. Gleichzeitig bietet sie Finanzinstitutionen eine Technologie, die eine Bruecke zwischen traditioneller Finanzwelt und der neuen digitalen Wirtschaft schlagen kann.
Lugano Plan ₿

Lugano Plan ₿ ist die ehrgeizige Initiative der Stadt zur Einführung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien. Das Projekt zielt darauf ab, Lugano in ein internationales Zentrum für FinTech-Innovationen zu verwandeln und Talente sowie Investitionen aus der ganzen Welt anzuziehen. Mit Plan ₿ nimmt Lugano nicht nur die digitale Zukunft an, sondern gestaltet sie aktiv mit.
Kooperationen und Chancen für die Zukunft Luganos

Lugano ist offen für die Zusammenarbeit mit Innovatoren, Unternehmen und Institutionen aus der ganzen Welt. Wenn Sie daran interessiert sind, Teil unseres Innovationsökosystems zu werden oder Ihre Ideen in unsere Stadt zu bringen, kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, wie wir zusammenarbeiten können. Gemeinsam können wir die digitale Zukunft von Lugano gestalten.
Kontakte
Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.
Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.