Forstrichtplan
Der Wald ist das umfangreichste Naturerbe von Lugano. Mit einer Gesamtfläche von 45,84 Quadratkilometern machen die Waldgebiete 61 % der Gemeindefläche aus. Die Stadt verfügt über einen Piano d'indirizzo forestale (Forstrichtplan) für das Gemeindegebiet, der zwischen dem Piano forestale cantonale (Kantonaler Forstplan, PFC) und den Managementplänen abgeschlossener, laufender und geplanter Projekte angesiedelt ist.
Der Wald ist das umfangreichste Naturerbe von Lugano. Mit einer Gesamtfläche von etwa 45,84 km² machen die Waldgebiete 61 % der Gemeindefläche aus.
In der Vergangenheit unterlagen diese Flächen keiner spezifischen forstlichen Planung, die eine Klassifizierung der Eingriffe, der Methoden und der Prioritäten für eine ordnungsgemäße Waldbewirtschaftung umfasste.
In Lugano wurde deshalb (erstmals im Tessin) ein Piano d'indirizzo forestale (Forstrichtplan) für das Gemeindegebiet eingeführt. Dieser Plan verbindet den Piano forestale cantonale (Kantonaler Forstplan, PFC) mit den Managementplänen abgeschlossener, laufender und geplanter Projekte.
Der Piano d'indirizzo forestale bietet eine allgemeine Vision, eine Analyse und eine lokale Spezifikation der Ziele und Funktionen des Waldes, wie sie auf kantonaler Ebene definiert sind. Dabei werden Überschneidungen von Funktionen, potenzielle Probleme, Aspekte, die es zu fördern gilt, und Prioritäten vertieft betrachtet.
Ziel des Piano di indirizzo forestale comunale (Gemeindeforstrichtplan, PIFL) ist es, allgemeine Richtlinien auf Gemeindeebene für die geplanten Eingriffe der nächsten 15-20 Jahre festzulegen. Insbesondere gewährleistet das Instrument eine allgemeine Koordination zwischen den laufenden und geplanten Eingriffen und ermöglicht es, prioritäre Ziele zu identifizieren, die in den nächsten Jahren zur Umsetzung spezifischer Projekte führen werden.
Der Piano d'indirizzo forestale comunale entspricht dem Legge Cantonale sulle Foreste (Kantonales Waldgesetz, LCFo) und wurde unter Einbeziehung öffentlicher Waldbesitzer (Patriziati) und der wichtigsten Interessengruppen im Bereich Wald erarbeitet.
Im Oktober 2020 genehmigte der Gemeinderat einen Kredit von 5 Millionen Franken für die Umsetzung der prioritären Eingriffe des Piano d'indirizzo forestale comunale für den Zeitraum 2020-2024.
Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.
Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.