Hochschulen und Berufsschulen
Gymnasien und Sekundarschulen
Die Sekundarschulen richten sich an Jugendliche ab 15 Jahren und schliessen mit einem Diplom ab, das zur Ausübung eines Berufs oder zur Fortsetzung der Ausbildung an Universitäre Hochschulen UH, Fachhochschulen FH, Pädagogische Hochschulen PH oder Höheren Fachschulen berechtigt.
Liceo Lugano 1
Viale Cattaneo 4
6900 Lugano
t. +41 91 815 47 11
f. +41 91 815 47 09
[email protected]
www.liceolugano.ch
Liceo Lugano 2
Via San Gottardo
6942 Savosa
t. +41 91 815 38 11
f. +41 91 815 38 19
[email protected]
www.lilu2.ch
Liceo Lugano 3
Via Elsa Franconi-Poretti 6
6962 Viganello
t. +41 91 815 39 11
www.liceolugano3.ti.ch
[email protected]
Berufsschulen
In der Schweiz absolvieren rund zwei Drittel der Jugendlichen nach der Sekundarschule eine berufliche Grundbildung.
Berufliche Grundbildung
Die berufliche Grundbildung vermittelt die für die Ausübung eines bestimmten Berufs erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse. Sie umfasst eine zweijährige Grundbildung mit Berufsattest (EBA) oder eine drei- oder vierjährige Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) an den Tessiner Berufsfachschulen.
Berufsmaturität
Ergänzend zur drei- oder vierjährigen Ausbildung kann die Berufsmaturität mit dem Eidgenössischen Berufsmaturitätszeugnis erworben werden.
Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.
Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.