Wir verabschieden uns im Laufschritt vom September mit der Stralugano, die sich über das gesamte Wochenende des 27. und 28. erstreckt. Neben dem beliebtesten Lauf, dem 10 km CityRun, kann man sich für Wettkämpfe mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden anmelden – von Kinderläufen bis hin zum anspruchsvolleren 21 km.

Für alle, die Dörfer und Kunst im Freien lieben, besteht noch einige Wochen die Möglichkeit, nach Carona zu fahren, um die Fotoausstellung „Sport & sport. Der Rhythmus der Herausforderung“ im Rahmen von Carona Immagina (Fotos von Bob Martin, Filippo de Fernex und Ti-Press, bis 31. Oktober) zu besuchen, sowie ins Dorf Gandria für die Ausstellung „D’altronde“, die sich über die Steinmauern und entlang des Seeufers verteilt (Installationen und Skulpturen von Martin Chramosta und Lucas Herzig, bis 2. November).

Am ersten Oktoberwochenende findet das Hauptereignis der Saison statt: die Festa d’autunno, die vom 3. bis 5. Oktober kulinarische Spezialitäten, typische Grottini, Live-Musik und eine Parade historischer Traktoren bietet. Unverzichtbar ist der Termin mit La Corte dei Patrizi, an dem die 15 Patriziati von Lugano teilnehmen: Das diesjährige Thema lautet „Auf dem Kastanienweg“ und zu diesem Anlass wird eine spezielle Ausstellung eingerichtet. Unter den weiteren Neuheiten gibt es das AgriFestival, eine Veranstaltung zur Förderung der Tessiner Produkte mit dem Gütesiegel Ticino regio.garantie, die an rund zwanzig Ständen angeboten werden.

Am Wochenende des 4. und 5. Oktober kommen auch Liebhaber von Architektur, urbanen Räumen und Landschaften auf ihre Kosten, mit der ersten Tessiner Ausgabe von Open House, dem beliebten Format, das 1992 in London entstand und sich später auf rund sechzig Städte weltweit ausbreitete. Zwei Tage, um zahlreiche öffentliche und private Gebäude im ganzen Kanton kostenlos zu entdecken. In Lugano kann man – mit aussergewöhnlichen Führern – hinter die Kulissen des LAC, Palazzo Riva di Cioccaro, der Banca del Gottardo, des Cinema Corso, der Biblioteca dei frati und der Biblioteca cantonale, der Kindergärten von Molino Nuovo und Cadro sowie sogar der Baustelle des Bahnhofs Lugano blicken.

Am Samstag, den 27. September, eröffnet im MASI die Ausstellung „David Weiss. Il sogno di Casa Aprile“, die anhand des Werks des Künstlers David Weiss (1946–2012) die Erfahrung der lebendigen und dynamischen Künstlergemeinschaft nachzeichnet, die zwischen 1968 und 1978 in Carona aufblühte. In diesen Jahren wurde Casa Aprile, im Besitz der Familie Wenger, zu einem Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle aus ganz Europa. Ebenfalls im MASI bis zum 11. Januar 2026 die große Retrospektive zu Richard Paul Lohse (1902–1988), mit einer Auswahl von über 50 Gemälden, die vier entscheidende Jahrzehnte der Karriere des Künstlers abdecken, von den 1940er-Jahren bis zu seinem Tod.

Die neue Musiksaison des LAC, unter der Leitung des künstlerischen Direktors Andrea Amarante, präsentiert die besten Interpreten in einem Programm mit fünfzig Veranstaltungen – darunter Sinfoniekonzerte, Kammermusik, Jazz und World, elektronische Musik sowie vertiefende Begegnungen. Unterdessen nehmen im Foce die Reihen Raclette und Jazz me up! sowie die Musikabende von Random mit Schwung wieder Fahrt auf.

Die Begegnungen im Casa della letteratura della Svizzera italiana gehen weiter. In der Villa Saroli werden Schweizer und internationale Schriftstellerinnen und Schriftsteller empfangen, von Matteo Terzaghi bis Helena Janeczek, von Noè Albergati bis Antonella Anedda und Andrea Cortellessa.

Wenn du die Theateratmosphäre liebst, darfst du vom 3. bis 12. Oktober das Internationale Theaterfestival (FIT Festival) nicht verpassen, mit Theateraufführungen, Performances, Tanz und vielem mehr. Vom 18. Oktober bis 9. November findet ausserdem das historische Internationale Puppenfestival statt.

Vom 12. bis 19. Oktober kehrt das Film Festival Diritti Umani Lugano zurück: zehn Tage, um das Thema Menschenrechte in den Mittelpunkt von Debatten und Vorführungen zu stellen, um Autorinnen und Autoren eine Stimme zu geben, die im Kino ein Mittel des Ausdrucks und der Freiheit finden, um Menschenrechtsverletzungen schonungslos anzuprangern und um jenen Raum zu geben, die sich bereits für die Achtung dieser Rechte einsetzen.

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren gehen die Veranstaltungen des Filmclubs La lanterna magica weiter, der jeden Monat einen neuen Film zeigt. Nächste Termine: 8. Oktober, 29. Oktober und 26. November im Kino Lux in Massagno.

Am 10. und 11. November findet die erste Ausgabe des Lugano Global Forum statt, eine Veranstaltung zu Themen der Geopolitik und der Weltwirtschaft, die europäische politische und wirtschaftliche Führungskräfte, Banker und Vermögensverwalter zusammenbringt, mit dem Ziel, über die schnellen Veränderungen unserer Welt nachzudenken.

Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.

Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.

Kontakte

Città di Lugano
Comunicazione e innovazione digitale

Comunicazione e marketing
Piazza della Riforma 1
6900 Lugano
t. +41 58 866 70 99
[email protected]