Finanzielle Entwicklung
Budget, Jahresrechnungen und Finanzplan der Stadt Lugano.
Der Stadtrat von Lugano unterbreitet für jedes Geschäftsjahr dem Gemeinderat zwei Referenzbotschaften für die Verwaltung der öffentlichen Finanzen zur Abstimmung: das Budget und die Jahresrechnung. Beide werden von der Geschäftsprüfungskommission oder vom Gemeinderat selbst geprüft und können geändert werden.
Um eine strategische Verwaltung der öffentlichen Finanzen auf lange Sicht zu gewährleisten, erstellt der Stadtrat auch einen Finanzplan.
In den letzten Jahren war der Stadtrat von Lugano, angesichts eines erheblichen Rückgangs des Steuerertrags aus dem Bankensektor, mit einer wichtigen Arbeit zur Konsolidierung der öffentlichen Finanzen beschäftigt, dank derer die Konten 2017 wieder im Wesentlichen ausgeglichen waren.
Die Ratingagentur Moody’s hat im April 2024 die der Stadt Lugano zugewiesene Kreditbewertung bestätigt: Zum achten Mal in Folge erhielt die Stadt ein Rating von Aa3 mit stabilem Ausblick, ein Niveau, das im Bereich hoher Qualität liegt. Die Bewertung von Moody's wurde auf der Grundlage der Analysen der Daten der Jahresrechnung 2023 und der ersten Informationen zur Verwaltung 2024 erstellt.
Die Jahresrechnung 2024 der Stadt Lugano schloss mit einem leichten Betriebsdefizit von 2 Millionen Franken ab, was eine Verbesserung gegenüber dem im Budget vorgesehenen Defizit darstellt. Das im Verlauf des Jahres 2024 erzielte Ergebnis bestätigt die im Budget aufgezeigten Herausforderungen. Die Erhöhung der Finanzausgleichsabgaben im Rahmen der Umsetzung von Infrastrukturinvestitionen rechtfertigt die bereits eingeleiteten Anstrengungen, um sowohl die laufende Verwaltung als auch die Finanzlage wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Auch in diesem Fall, angesichts der Unsicherheit, bestätigt der Stadtrat die vorsichtige Festlegung der Jahreserträge und bekräftigt die im Budget definierten Annahmen (257 Millionen). Zurzeit ist eine Neubewertung der Erträge weiterhin ausgeschlossen.
Für das Jahr 2025 hat der Stadtrat im Budget ein Betriebsdefizit von 23,9 Millionen Franken veranschlagt. Im Budget 2025 wurden die Auswirkungen berücksichtigt, die sich aus schwierigen internationalen politischen Beziehungen und dem veränderten sozioökonomischen Rahmen ergeben, der ganz Europa in erheblichem Masse betrifft. Das Budget berücksichtigt auch die vom Exekutivorgan getroffenen Entscheidungen, um die Bedürfnisse in den verschiedenen Bereichen der administrativen Tätigkeit der Stadt einzudämmen.
Budget
Mit dem Budget (auf Italienisch 'Preventivo') plant der Stadtrat die laufenden Ausgaben und Investitionen für das bevorstehende Geschäftsjahr. Es ist daher die Botschaft, mit der der Stadtrat die Leitlinien und die wichtigsten Entscheidungen für jede Funktion der Gemeindeverwaltung definiert. Mit dem Budget wird dem Gemeinderat auch der Gemeindesteuerfuss vorgeschlagen.
Jahresrechnungen
Mit der Jahresrechnung (auf Italienisch Consuntivo), nach Ende des betreffenden Geschäftsjahres, legt der Stadtrat Rechenschaft über die tatsächliche Entwicklung der laufenden Ausgaben und der von der Gemeindeverwaltung getätigten Investitionen sowie über die Abweichungen gegenüber dem Budget ab.
Finanzplan
Um eine strategische Verwaltung der öffentlichen Finanzen auf lange Sicht zu gewährleisten, erstellt der Stadtrat einen Finanzplan (auf Italienisch Piano Finanziario) mit Prognosen zur Entwicklung der wichtigsten wirtschaftlichen Indikatoren in den kommenden Jahren. Der Finanzplan wird dem Gemeinderat zur Kenntnisnahme vorgelegt. Im Gegensatz zum Budget und zur Jahresrechnung bedarf der Finanzplan jedoch nicht der Genehmigung durch das Legislativorgan.
Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.
Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.