Die Sensibilisierungs- und Praeventionskampagne Acque sicure (Sichere Gewässer) wird in Zusammenarbeit oeffentlicher Institutionen durchgefuehrt. Auch fuer den Sommer 2025 ist erneut eine intensive Kommunikationsoffensive geplant, um auf Gefahren hinzuweisen, die selbst bei einer vergnueglichen, erholsamen Aktivitaet wie dem Baden in unseren herrlichen Seen, dem Schwimmen im Schwimmbad oder dem Eintauchen in die Fluesse unserer Taeler lauern.

Mit Unterstuetzung der beratenden Commissione “Acque sicure” des Staatsrates arbeitet der Kanton mit allen beteiligten Gemeinden zusammen – allen voran Lugano, das regelmaessig die Sicherheit stark frequentierter Wasserstellen, vor allem an der Cassarate-Muendung und den freien Straenden des Pian Càsoro, verbessert.

Gezielte Massnahmen

Die Stadt Lugano hat konkrete Praeventionsmassnahmen eingefuehrt, darunter:

  • flaechendeckende Verteilung kantonaler Infobroschueren
     
  • bewegte Werbung auf Schiffen und Bussen
     
  • Informationsweitergabe an Taxifahrer, Hochschulzentren und internationale Schulen
     
  • Lieferung von Tischsets an Schwimmbaeder, Lidos und Gastronomiebetriebe
     
  • Patrouillen an der Cassarate-Muendung
     
  • Informationsangebote in Migranten-Empfangszentren
     
  • Rettungshunde-Patrouillen an der Cassarate-Muendung
     
  • Hinweistafeln in Haefen und an Stegen der Stadt Lugano

Neben mehrsprachigen Broschueren umfasst die Kampagne Acque sicure Strassen- und Digitalplakate, Durchsagen im oeffentlichen Verkehr, Presseartikel, Radiospots, Magazinwerbung, Teilnahme an Fachveranstaltungen, eine Info-Hotline der Wasserkraftwerke fuer Canyoning-Sportler sowie Risikokurse mit auslaendischen Gemeinschaften in Zusammenarbeit mit dem Servizio integrazione stranieri (SIS). In den sozialen Medien informieren die Instagram- und Facebook Seiten von Ticino sicuro.

Präventions- und Schutzmassnahmen gegen Cyanobakterien wurden zusammen mit dem Kantonalen Labor ausgearbeitet und koennen bei Bedarf sofort aktiviert werden.

Der Servizio sicurezza e salute der Stadt Lugano foerdert jaehrlich – gemeinsam mit der beratenden Commissione “Acque sicure” – Aktionen, die die Besonderheiten der verschiedenen Seezonen und unsichtbare Risiken erklaeren, das Bewusstsein schaerfen und Verantwortung fuer Sicherheitsregeln wecken. Ein hohes Bewusstseinsniveau, Vorsicht und angemessenes Verhalten ermoeglichen eine sichere Nutzung von Fluss- und Seewasser.

Zu den wichtigsten Neuerungen 2025 gehoert die offizielle Anerkennung der Società Svizzera di Salvataggio Lugano als einziges kantonales Ausbildungszentrum fuer Rettungshundeeinheiten. Unterstuetzt von der Commissione “Acque sicure” stellt dieses schweizweit erste Projekt einen entscheidenden Schritt in der Praeventionsstrategie fuer offene Gewaesser dar; Rettungshundeeinheiten auf Dienstbooten und bei Sommerveranstaltungen ergaenzen Schulbesuche und Treffen mit Institutionen und Vereinen.

Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025

Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.

Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.

Kontakte

Città di Lugano
Sicurezza e salute

Via Sara Frontini 1
6962 Viganello
[email protected]