“Brauchst du Hilfe? Möglicherweise hast du Anspruch auf Unterstützung.” Mit dieser Botschaft startet losai.ch, die Sensibilisierungskampagne der Division Soziales der Stadt Lugano in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Canobbio, Massagno, Porza und Sorengo.

Die Initiative wurde ins Leben gerufen, um das Phänomen des Nichtbezugs von Sozialleistungen zu bekämpfen. Sie bietet erste Informationen und eine personalisierte Orientierung – auch anonym – für Personen, die Anspruch auf Unterstützung haben könnten.

Eine Herausforderung für das Sozialsystem
Laut aktuellen nationalen Studien nehmen in der Schweiz zwischen 25% und 30% der potenziell Anspruchsberechtigten die gesetzlich vorgesehenen finanziellen Unterstützungsangebote nicht in Anspruch. Dies trägt zur Verfestigung von Armut und sozialer Ausgrenzung bei, insbesondere bei den verletzlichsten Bevölkerungsgruppen.

Zu den Hauptgründen gehören:

  • mangelndes Wissen über Rechte und verfügbare Leistungen
  • Angst vor sozialer Stigmatisierung
  • komplexe administrative Verfahren
  • Sorgen über mögliche Folgen im Zusammenhang mit dem Aufenthaltsstatus
  • ausschliessliche Abstützung auf informelle Unterstützungsnetzwerke

Besonders betroffen sind Einelternfamilien, Frauen mit unterbrochenen Erwerbsbiografien sowie Personen mit niedrigem Bildungsniveau.

Die Kampagne losai.ch
Das Projekt, inspiriert von der erfolgreichen Kampagne JU-lien des Kantons Jura im Jahr 2024, bezweckt:

  • den Zugang zu Sozialleistungen durch klare und gut verständliche Informationen zu erleichtern;
  • einen ersten individuellen, auch anonymen, Orientierungsdienst anzubieten;
  • das Phänomen des Nichtbezugs systematisch zu beobachten.

Dank der interkommunalen Zusammenarbeit sollen die verfügbaren Ressourcen optimiert und ein Ansatz gefördert werden, der die Würde von Menschen in Not respektiert.

So funktioniert es
In den teilnehmenden Gemeinden wohnhafte Personen können den Dienst kontaktieren, indem sie die WhatsApp-Nummer 079 674 23 84 anrufen oder eine Nachricht senden oder eine E-Mail an [email protected] schreiben.

Innerhalb von drei Tagen nimmt eine Fachperson Kontakt auf, um die nötigen Informationen zu erheben. Es wird eine erste Orientierungsberatung zu den verfügbaren Sozialleistungen angeboten.

Der Dienst richtet sich insbesondere an:

Personen in finanziellen Schwierigkeiten oder mit Risiko einer Verschlechterung ihrer Situation, Familien, Einelternfamilien sowie Erwerbstätige mit niedrigem Einkommen

Nicht vorgesehen sind:

  • direkte Ausrichtung von finanziellen Beiträgen
  • psychologische Beratung
  • Bearbeitung von Verwaltungsverfahren anstelle der Bürgerinnen und Bürger


Einladung zur Zusammenarbeit
Die Kampagne losai.ch richtet sich nicht nur an die Bevölkerung, sondern auch an Fachpersonen, die täglich mit Menschen in vulnerablen Situationen arbeiten: Sozialarbeitende, Organisationen des dritten Sektors, Schulen, Vereine und Gesundheitsdienste.

Ihr Beitrag ist entscheidend, um Informationen zu verbreiten und den Zugang zu Angeboten zu erleichtern. Die Division Soziales der Stadt Lugano und die Partnergemeinden laden diese Akteure daher ein, aktiv an der Meldung und Verbreitung der Kampagne mitzuwirken, damit niemand auf eine ihm zustehende Unterstützung verzichtet.

“Der Kampf gegen Armut muss auf der Bürgernächsten Ebene beginnen: in den Gemeinden. Hier treten Bedürfnisse am deutlichsten zutage und hier können Antworten rasch und konkret aufgebaut werden”, sagt Lorenzo Quadri, Leiter des Departements für Bildung, Unterstützung und Soziales – “Mit losai.ch bekräftigen wir das Engagement von Lugano und der Partnergemeinden, die Würde der Menschen ins Zentrum unserer Sozialpolitik zu stellen.”

Dauer und Unterstützung
Diese erste Pilotphase der Kampagne endet Mitte Dezember 2025. Anschliessend folgt eine Wirkungsanalyse, um mögliche Weiterentwicklungen zu definieren.

Die Initiative wird von der Lastminute Foundation und der Stiftung Araldi Guinetti unterstützt.

Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal der Stadt Lugano

Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal der Stadt Lugano und teilen Sie den Link mit Ihren Kontakten. Dort erhalten Sie nützliche öffentliche Informationen, Hinweise und Neuigkeiten zu Initiativen der Stadt für Bürger und Unternehmen: www.lugano.ch/whatsapp

Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.

Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.

Kontakte

Città di Lugano
Socialità

Via Trevano 55
6900 Lugano
t. +41 58 866 74 57
[email protected]