Die Lugano AI Week ist zurück: fünf Tage kostenloser Veranstaltungen zur künstlichen Intelligenz
Vom 1. bis 5. Dezember 2025 wird das Asilo Ciani die zweite Ausgabe der Veranstaltung ausrichten, um mit über 50 Sprecherinnen und Sprechern – darunter Expertinnen und Experten, Visionäre, Unternehmer und Forschende – die Herausforderungen und Chancen einer zunehmend technologischen Welt aus nächster Nähe zu erkunden.
17 November 2025
Vom 1. bis 5. Dezember 2025 wird das Asilo Ciani die zweite Ausgabe der Lugano AI Week ausrichten, die kostenlose Veranstaltung, die vom Lugano Living Lab – dem städtischen Innovationslabor der Stadt Lugano – gefördert wird, um die Herausforderungen und Chancen einer zunehmend technologischen Welt aus nächster Nähe zu erkunden. Über 50 Speaker, darunter Expertinnen und Experten, Visionäre, Unternehmer und Forschende, werden sich auf der Bühne abwechseln, um offen über künstliche Intelligenz und ihren Einfluss auf Kreativität, Gesundheit, Gesellschaft und Arbeitswelt zu diskutieren. Neu in dieser Ausgabe: Am Freitag, dem 5. Dezember, öffnen Unternehmen, Universitäten und Forschungszentren der Öffentlichkeit ihre Türen, um einen Einblick in das Luganeser KI-Ökosystem zu bieten. Die Anmeldungen sind bereits offen.
In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz unser Leben rasant verändert, lädt Lugano die Bevölkerung und die Unternehmen dazu ein, die Gegenwart bewusst zu betrachten und gemeinsam über die Zukunft nachzudenken. Die Lugano AI Week, die von der Stadt gefördert und vom Lugano Living Lab organisiert wird, richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern auch an Unternehmen, junge Menschen, Berufstätige, Familien und Neugierige jeden Alters. Eine Gelegenheit, sich KI auf zugängliche, praktische und inspirierende Weise zu nähern und die Chancen, Risiken und ethischen Dilemmata dieser technologischen Revolution zu erkunden.
„Wir wollen, dass Lugano eine Vorreiterstadt im bewussten Einsatz neuer Technologien ist, fähig dazu, Experimentieren, Bildung und Inklusion zu verbinden“, betont der Bürgermeister Michele Foletti. „Die Lugano AI Week verkörpert unsere Vision perfekt: ein Ort, an dem die Bürger verstehen, lernen und am technologischen Fortschritt teilhaben können, statt ihn passiv zu erdulden.“
Auch dieses Jahr ist der Eintritt vollständig kostenlos, mit obligatorischer Anmeldung für Workshops und Aktivitäten. Jeder Tag widmet sich einem spezifischen Thema: von Kreativität bis Gesundheit, von Gesellschaft bis Business, und endet mit einer Entdeckungsreise durch die Unternehmen und akademischen Einrichtungen der Region.
Programm
Montag, 1. Dezember – Mit KI schaffen
Wir erkunden neue kreative Prozesse zwischen Mensch und Maschine. Auf dem Programm: Workshops zum Erlernen der KI-gestützten Inhaltserstellung (Texte, Videos, Bilder), Panels über Urheberrechte und geistiges Eigentum im digitalen Zeitalter sowie Beiträge von Künstlern, Regisseuren, Forschenden und Creators. Am Abend wird eine kleine Ausstellung lokaler Künstlerinnen und Künstler eröffnet, deren Werke aus dem Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine entstanden sind. Sie ist bis Mittwoch zugänglich.
Dienstag, 2. Dezember – Algorithmen, Wohlbefinden und Wissen
Ein Tag, der dem Zusammenhang zwischen Technologie, psychischer und physischer Gesundheit, aktivem Altern und neuen Lernformen gewidmet ist. Expertinnen und Experten aus Neurowissenschaften, Psychologie und Medizin erläutern, wie KI zur Pflege von Menschen beiträgt und – beinahe paradox – zum besseren Verständnis des Menschen.
Mittwoch, 3. Dezember – Roboter, Macht und Geopolitik
Der Morgen ist der Robotik gewidmet, mit Live-Demonstrationen in Zusammenarbeit mit dem Dalle Molle Institut für künstliche Intelligenzstudien USI-SUPSI. Am Nachmittag werden die algorithmische Macht und ihre wirtschaftlichen sowie geopolitischen Auswirkungen thematisiert. Auch die Rolle der Schweiz im globalen Wettbewerb zwischen den USA und China wird beleuchtet.
Donnerstag, 4. Dezember – KI im Business
Ein Tag für Unternehmen und Fachkräfte: Manager, Unternehmer und Innovatoren, die ihre Unternehmen und Geschäftsmodelle dank KI transformieren, treten auf die Bühne. Parallel dazu gibt es am Morgen eine Session für Start-ups und am Nachmittag eine zur künstlichen Intelligenz im Bank- und Finanzsektor.
Freitag, 5. Dezember – Offene Türen: Inside Luganos KI
Ein Rundgang durch die Region zur Entdeckung der Einrichtungen, die täglich mit künstlicher Intelligenz arbeiten. Zu den Stationen gehören: das Schweizerische Nationale Hochleistungsrechenzentrum (CSCS), das IDSIA, das Ideatorio der USI in Cadro (mit 20% Rabatt auf den Zugang zur Ausstellung Robot), der PoW Space und das Generative Center in Besso, das die Woche mit einer künstlerischen Performance über Identität, digitales Gedächtnis und soziale Medien abschliesst.
Lugano im Zentrum der Innovationsdebatte
Nach der jüngsten Ausrichtung international bedeutender Veranstaltungen wie dem Lugano Plan B Forum und dem Global Forum stärkt die Stadt Lugano ihre Rolle als Referenzpunkt für den Dialog über Innovation und neue Technologien. Im Einklang mit der neuen digitalen Strategie, die im Laufe des Jahres vorgestellt wurde, wird eine weit verbreitete, kritische und zugängliche Digitalkultur angestrebt – als Grundlage für eine inklusive und nachhaltige technologische Entwicklung, die die gesamte Gemeinschaft einbezieht.
„Es geht nicht darum, Ja oder Nein zur KI zu sagen, sondern sie besser zu verstehen, um bewusster entscheiden und handeln zu können. Die Lugano AI Week möchte nützliche und im Alltag anwendbare Denkanstösse geben – in der Schule, im Unternehmen, in der Familie – und Neugier, Austausch und neue Perspektiven fördern“, sagt Jan Trautmann, Leiter Innovation und Kommunikation der Stadt Lugano.
Die Stadt Lugano hat zahlreiche akademische Partner wie USI, SUPSI, IDSIA, Ideatorio und CSCS eingebunden. Die Veranstaltung wird auch dank der aktiven Teilnahme von Sponsorunternehmen wie Accenture, Acer, Artificialy, Berlitz, Ernst & Young (EY), HCLTech Confinale Wealth Solutions, IBM, Karakun, Sketchin, Swisscom, Tether und Var Group ermöglicht. Corriere del Ticino, offizieller Medienpartner, wird die Woche mit vertiefenden Beiträgen und speziellen Inhalten begleiten.
Anmeldung
Das vollständige Programm ist auf der Website des Lugano Living Lab verfügbar. Der Eintritt ist kostenlos, aber die Plätze für Workshops und Aktivitäten sind begrenzt.
Die Stadt lädt die gesamte Bevölkerung, Unternehmen, Schulen und Neugierige ein, vom 1. bis 5. Dezember 2025 an der zweiten Ausgabe der Lugano AI Week teilzunehmen.
Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal der Stadt Lugano
Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal der Stadt Lugano und teilen Sie den Link mit Ihren Kontakten. Dort erhalten Sie nützliche öffentliche Informationen, Hinweise und Neuigkeiten zu Initiativen der Stadt für Bürger und Unternehmen: www.lugano.ch/whatsapp
Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.
Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.