Campus Jump In 2025: Zwei Tage zum Entdecken, Lernen und Wachsen
Auch dieses Jahr fand das „Campus Jump In“, die Bildungsveranstaltung für die Lernenden sowie Praktikantinnen und Praktikanten der Stadt Lugano, in seiner zweiten Ausgabe mit grosser Beteiligung statt.
2 September 2025
Auch dieses Jahr fand mit grosser Beteiligung das „Campus Jump In“ statt, die Bildungsveranstaltung für die Lernenden sowie Praktikantinnen und Praktikanten der Stadt Lugano, nun in ihrer zweiten Ausgabe.
Die von der Personalabteilung organisierte Initiative fand am 28. und 29. August 2025 am SUPSI-USI Campus Est in Viganello statt. Ziel des Campus Jump In ist es, die neu Eingestellten beim Einstieg ins Unternehmen zu begleiten und Integration, gegenseitiges Kennenlernen sowie das Zugehörigkeitsgefühl zur Stadtverwaltung zu fördern.
Während der zwei Tage konnten die Teilnehmenden ihre Kenntnisse über die Stadt Lugano, ihre Organisationsstrukturen sowie über die Abläufe vertiefen, die das Funktionieren von Gemeinderat und Stadtrat regeln.
Das Programm umfasste Weiterbildungs- und Reflexionsphasen zu Verhaltensweisen und Kompetenzen, die für die Zeit der Lehre und des Praktikums notwendig sind, ergänzt durch Vertiefungen zu Themen wie Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz. Als geschätzte Gäste zur Vorstellung dieser Themen waren Suzanna Farace Marazza (Juristin bei CCdigitallaw der Università della Svizzera italiana) und Riccardo Masutti (Spezialist für Business Development, Daten und Cybersicherheit) eingeladen.
Zudem hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, den Stadtschreiber von Lugano, Robert Bregy, zu treffen. Es war eine wertvolle Gelegenheit, eine Schlüsselperson der Stadtverwaltung kennenzulernen, seine Rolle zu verstehen und zu erfahren, welche Erfahrung erforderlich ist, um diese Funktion auszuüben.
Dank der Zusammenarbeit mit dem Lugano Living Lab begaben sich die Teilnehmenden am Freitagnachmittag ins Casa Cattaneo, wo sie an einem der Workshops des Projekts Happiness2.0 teilnahmen – einer Initiative, die die Stadt Lugano gemeinsam mit der IBSA Stiftung und der USI über das Lugano Living Lab fördert. Während der Aktivität wurden die neuen Kräfte der Stadtverwaltung mit verschiedenen Methoden zu einer aktiven und bewussten Auseinandersetzung mit digitalen Themen angeregt. Der Workshop über Masken (auf dem Foto) trug insbesondere dazu bei, neben der Reflexion über den Maskenbegriff in der realen und virtuellen Gesellschaft, eine kooperative und kohäsive Atmosphäre unter den jungen Teilnehmenden zu schaffen.
Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal der Stadt Lugano
Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal der Stadt Lugano und teilen Sie den Link mit Ihren Kontakten. Dort erhalten Sie nützliche öffentliche Informationen, Hinweise und Neuigkeiten zu Initiativen der Stadt für Bürger und Unternehmen: www.lugano.ch/whatsapp
Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.
Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.