Die Arbeit, die eine Stadt mit über 68’000 Einwohnern ihren Polizeibeamtinnen und -beamten bietet, ist sehr anspruchsvoll, zugleich aber abwechslungsreich, dynamisch und interessant.

Stadtpolizistin oder -polizist zu werden bedeutet jedoch auch, den kleinen Dingen des Alltags die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken, die den Bürgerinnen und Bürgern sehr wichtig sind und aktiv zu ihrer Sicherheit und damit zu einer besseren Lebensqualität beitragen.

Es handelt sich gewiss um einen Beruf, der vielleicht mehr als andere Einsatz, Opferbereitschaft und Teamgeist verlangt, doch gerade diese Herausforderung lohnt es sich anzunehmen, indem man sich entscheidet, Polizistin oder Polizist bei der Stadtpolizei Lugano zu werden.

Auch dieses Jahr erfolgt die Auswahl der angehenden Polizistinnen und Polizisten gemeinsam mit allen anderen Kandidierenden für den Wettbewerb der Kantonalen Polizeischule (SCP), der vom Departement der Institutionen ausgeschrieben wurde. Zugelassene Kandidierende haben die Möglichkeit, den Jahrgang 2026 der Kantonalen Schule zu besuchen.

Die Ausbildung zur Polizistin bzw. zum Polizisten dauert 24 Monate, davon die ersten 12 Monate an der Schule und die restlichen 12 Monate in der Praxis bei den jeweiligen Polizeikorps. Am Ende muss die Kandidatin bzw. der Kandidat die eidgenössischen Prüfungen bestehen, um den eidgenössischen Fachausweis als Polizistin/Polizist zu erlangen.

Während des ersten Ausbildungsjahres wird ein Bruttojahreslohn von 56’668.30 Franken, einschliesslich des 13. Monatslohns, ausgerichtet.

Der Zugang zum zweiten Jahr der praktischen Ausbildung mit dem Status als Polizistin bzw. Polizist in Ausbildung ist vom Bestehen der Vorprüfung am Ende der SCP abhängig. In diesem Ausbildungsjahr wird ein Bruttojahreslohn von 64’697.75 Franken, einschliesslich des 13. Monatslohns, ausgerichtet.

Nach der zweijährigen Ausbildung und dem Bestehen der eidgenössischen Prüfungen beträgt der Bruttojahreslohn mindestens 58’067 Franken und höchstens 90’237 Franken, einschliesslich des 13. Monatslohns, vorbehaltlich der vorgesehenen Laufbahn bei der Polizei.

Im Laufe des Jahres 2025 finden die Eignungsabklärungen für die Anstellung von Polizistinnen und Polizisten statt; die Grundausbildung beginnt am 1. März 2026 und endet am 29. Februar 2028.

Wer mehr erfahren möchte, kann die Nummer +41 58 866 86 86 anrufen; ein Offizier der Stadtpolizei Lugano steht jederzeit bereit, alle notwendigen Informationen zu geben.

Die obligatorischen Voraussetzungen und die erforderlichen Unterlagen sind in der Ausschreibung auf der Website der Kantonspolizei aufgelistet.

Einsendeschluss ist der 26. Mai 2025.

Video
Video
Video

Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.

Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.

Kontakte

Città di Lugano
Polizia

Via Beltramina 20b
6900 Lugano
t. +41 58 866 81 11
[email protected]