Bei der Suche nach einer Arbeits- oder Praktikumsstelle erhalten die Betroffenen von LuganoNetWork, einem Dienst der Divisione Socialità der Stadt Lugano, kostenlose professionelle Beratung. Das LuganoNetWork wurde 2009 im Rahmen der Anti-Krisen-Massnahmen zur Beschäftigungsförderung gegründet und richtet sich an die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Lugano (Schweizer Staatsangehörige, Ausländerinnen und Ausländer mit B-, C- oder F-Ausweis).

Der Dienst unterstützt auch ein dichtes Netz von Unternehmen in der Region kostenlos bei der Suche nach Personal.

LuganoNetWork ist in verschiedenen Bereichen aktiv:

  • Laufbahnberatung
  • Unterstützung bei der aktiven Stellensuche
  • Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen für Arbeits- oder Praktikumsstellen
  • Vorbereitung auf Anstellungsgespräche
  • Auswahl von Kandidatinnen und Kandidaten für offene Stellen bei Partnerunternehmen

Arbeitssuche

Interessierte können ihren Lebenslauf in die Datenbank LuganoNetWork eingeben und eine Berufsberatung beantragen.

Wöchentlicher Newsletter

Jeden Donnerstag verschickt LuganoNetWork per E-Mail einen Newsletter mit Stellenanzeigen aus den wichtigsten Lokalzeitungen und im Amtsblatt der Republik und des Kantons Tessin, mit Suchmeldungen bei Partnerunternehmen und mit Hinweisen auf Veranstaltungen, Bildungs- und Orientierungskurse, die für Arbeits- oder Ausbildungssuchende von Interesse sind.

Newsletter

Unternehmen

LuganoNetWork unterstützt die Unternehmen kostenlos:

  • Treffen mit den Verantwortlichen der Unternehmen, um ihren Personalbedarf ermitteln
  • gründliche Vorauswahl gestützt auf die eigene Datenbank von Arbeitssuchenden
  • Meldung an die Unternehmen von geeigneten Profilen für offene Stellen oder Ausbildungs- und Berufspraktika

Beratung bei der Personalbeschaffung

Unternehmen erhalten Unterstützung bei der Vorauswahl von Personal.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Seite mit den häufig gestellten Fragen (FAQ) bietet Personen auf der Suche nach Arbeit oder nach einer Ausbildung sowie Unternehmen auf der Suche nach Personal Antworten auf Fragen im Zusammenhang mit den Angeboten von LuganoNetWork.

FAQ

Spazio lavoro e formazione

Ansässige der Stadt Lugano auf der Suche nach einem Arbeitsplatz oder einer Ausbildung haben die Möglichkeit, kostenlos den Spazio Lavoro e Formazione (Arbeits- und Ausbildungsraum) zu nutzen. In einer freundlichen Umgebung mit Computer, Drucker, Informationsmaterial und Zeitungen steht den Nutzerinnen und Nutzern unterstützend eine Beratungsperson zur Verfügung.

Spazio lavoro e formazione

Aktivitäten für Sekundarschüler

Die Stadt Lugano bietet Aktivitäten zur Unterstützung individueller Bildungsprojekte, die sich hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Sekundarklasse mit Wohnsitz in Lugano richten, darunter:

  • die monatlichen Veranstaltungen Berufe kennenlernen, um durch direkte Erfahrungen von Fachleuten zu entdecken, was es bedeutet, sich auszubilden und in bestimmten Berufen zu arbeiten
  • Tag der offenen Türen, eine Veranstaltung, um die Stadt Lugano, ihre Organisation und ihre Lehrstellenangebote kennenzulernen
  • die Möglichkeit, Schnupper- und Orientierungspraktika zu absolvieren: die Stadt Lugano bietet kurze Praktika in zahlreichen Berufen innerhalb ihrer Abteilungen an. Man kann die verfügbaren Möglichkeiten einsehen und eine Praktikumsanfrage senden, die anhand der verfügbaren Plätze geprüft wird
  • das Abonnement eines Newsletters mit Lehrstellen-, Praktikums- und Arbeitsangeboten, die in den wichtigsten Tessiner Zeitungen und im Amtsblatt erscheinen oder direkt vom Dienst LuganoNetWork verwaltet werden. Er weist auch auf Bildungs- und Orientierungsveranstaltungen hin, die für Ausbildungs- oder Arbeitssuchende interessant sind
     

Der Flyer zum Projekt "È il momento di scegliere" (Es ist Zeit zu wählen) mit dem Veranstaltungskalender kann unten heruntergeladen werden. Für die Veranstaltungen ist eine telefonische Anmeldung (+41 58 866 74 20) oder per E-Mail an [email protected] erforderlich.

Die Reihe geplanter Veranstaltungen ist Teil des Projekts Millestrade des Departements für Bildung, Kultur und Sport (DECS) des Kantons Tessin.

Wer über seinen Bildungsweg nachdenkt, kann eine individuelle Laufbahnberatung bei der Beraterin/dem Berater seiner Schule oder bei den zuständigen kantonalen Stellen beantragen und findet Informationen auf den in den Vertiefungen angegebenen Webseiten.

Die deutsche Version dieser Seite wurde mit Hilfe von automatischen Übersetzungstools erstellt und kann Fehler und Auslassungen enthalten.

Die Originalversion ist die Seite auf Italienisch.